Welche Medien- und Informationskompetenzen brauchen Jugendliche? Wie müssen Aus- und Weiterbildung zukunftstauglich gestaltet werden? Wie erleichtert man lebenslanges Lernen? Und wie können wir die Potenziale der Digitalisierung sinnvoll nutzen? Praxispartner und Forschende in verschiedenen Projekten gehen solchen Fragen nach. Zugleich setzt der Wissenschaftsverbund gemeinsam mit Unternehmen, Verbänden, Gemeinden und Kommunen Konzepte um, damit die Region für Hochqualifizierte und Fachkräfte attraktiv bleibt. Schliesslich stellen die Mitgliedshochschulen mit 115.000 Studierenden und 24.000 Absolvent*innen pro Jahr einen eindrucksvollen Talent-Pool dar.
Wissen und Qualifikationen sind zentrale Ressourcen des dezentral strukturierten Bodenseeraums, um im Standortwettbewerb international zu bestehen. Optimaler Aus- und Weiterbildung und deren nahtlosem Ineinandergreifen kommt daher eine Schlüsselrolle zu. Oft kommt es jedoch zu Reibungsverlusten zwischen den unterschiedlichen Bildungskontexten. Das Konzept des Seamless Learning reagiert hierauf und unterstützt kontextübergreifendes Lernen. Wird lebenslanges Lernen von Lerninteressierten eingefordert, ist Seamless Learning die notwendige Antwort der Bildungsanbieter. Ziel des IBH-Labs «Seamless Learning» war es, das Konzept des Seamless Learning für den Bodenseeraum zu adaptieren und mittels Leuchtturmprojekten in verschiedenen Wissensdomänen umzusetzen.
Ergebnisse:
Im Programm Sozialer Zusammenhalt engagieren wir uns für ...
Wir setzen uns deshalb die folgenden Ziele:
Aktuell sind die folgenden Ausschreibungen offen.
Finden Sie hier unsere Projekte, die wir in diesem Programm unterstützen bzw. unterstützt haben.