Als Hochschulallianz, die sich über vier Länder erstreckt, ist der Wissenschaftsverbund (W4) aufgrund seiner grundlegenden Struktur international ausgerichtet und verfolgt das Ziel einer transnationalen Integration und multilateralen Kooperation seiner Partnerhochschulen. Die Arbeitsgruppe International (AG International) des W4 übernimmt die Koordination der gemeinsamen internationalen Aktivitäten der Mitgliedshochschulen und stellt somit einen zentralen Bezugspunkt für die transnationale Zusammenarbeit innerhalb des Verbunds dar.
Der Schwerpunkt der AG International liegt darin, die internationalen Bestrebungen der beteiligten Hochschulen zu bündeln und in konkrete Projekte umzusetzen. Das Projekt ISC konzentriert sich dabei gezielt auf die Betreuung, Integration und Förderung von internationalen bzw. "Incoming"-Studierenden. Die W4-Hochschulen teilen das übergeordnete Ziel, den Studierenden eine möglichst vielfältige Studienerfahrung zu bieten, die nicht nur innerhalb der Region internationale Mobilität fördert, sondern auch die Gelegenheit schafft, den Bodenseeraum sowie die regionale Sprache Deutsch näher kennenzulernen. Dies dient der Förderung sowohl der sozialen als auch der akademischen Integration dieser Studierenden.
Dazu werden zwei ineinandergreifende Instrumente umgesetzt:
(1) eine "Summer School" als jährlicher vierwöchiger Intensivsprachkurs in Deutsch als Fremdsprache mit einem Rahmenprogram zur nachhaltigen Bodenseeregion, Wirtschaft, Kultur und Geschichte sowie
(2) wechselseitig ausgerichtete "Cultural Rotation Events": Exkursionen zu kulturell, naturräumlich und/oder historisch bedeutsamen Orten in der Vierländerregion.
Diese Formate ergeben sich aus den administrativen und koordinatorischen Erfahrungen, die in der AG International gegeben sind: Die Vermittlung der in allen Mitgliedsländern der Vierländerregion gesprochenen Sprache im Rahmen der Summer School, gekoppelt an ein Begleitprogramm, das die wirtschaftlichen, politischen, kulturellen und geographischen Eigenheiten der Region adressiert und der hochschulübergreifenden Vernetzung der Studierenden, trägt zu den jeweiligen Internationalisierungsstrategien der Mitgliedshochschulen bei.
Das Projekt richtet sich mit seinem Angebot einerseits an internationale Studierende aller Fachrichtungen an W4-Hochschulen und derer Partner-Hochschulen und bringt andererseits Mitarbeitende der Hochschulen zusammen.
Hier erfahren Sie mehr über das Projekt.