Der demografische Wandel stellt die Gesundheitssysteme in ganz Europa vor grosse Herausforderungen – auch in der Vierländerregion. Technologien können ein Teil der Lösung sein. Doch welche Produkte und Ansätze funktionieren wirklich? Unter dem Dach des Wissenschaftsverbunds arbeiten Forschende mit Pflegeeinrichtungen, Unternehmen und Verwaltungen zusammen, um Menschen im Alter, mit Behinderung oder Krankheit ein würdevolles und selbstständiges Leben zu ermöglichen. Gemeinsam testen Expert*innen und Betroffene diese Innovationen und entwickeln sie stetig weiter.
Ziel des IBH-Living Lab Active & Assisted Living war es, den Menschen, die sich aufgrund einer individuellen physischen oder psychischen Einschränkung (bedingt durch Alterung oder Behinderung) aus dem sozialen und wirtschaftlichen Leben ausgeschlossen fühlen, «Active & Assisted Living» (AAL) zu ermöglichen. Individuell angepasste, umgebungsunterstützte Technologien sollen ein möglichst selbstbestimmtes Leben erlauben und die Dienstleistungen von professionellen und informellen Pflegepersonen unterstützen und erleichtern. Wir bieten eine ganzheitliche Infrastruktur für Forschung und Entwicklung im AAL-Themenfeld, damit Innovation und Evaluation unter realen Bedingungen und mit Berücksichtigung der Anforderungen aller Interessensgruppen stattfinden können. Dieser «Living Lab»-Ansatz zieht nicht nur die technische Umgebung und die psycho-physiologischen Aspekte in Betracht, sondern auch die kulturellen, organisatorischen, gesetzlichen und marktrelevanten Gesichtspunkte.
Während der Laufzeit 2017 bis 2021 wurden neue Technologien für umgebungsunterstütztes Leben getestet und bei deren Implementierung beraten. Der Einsatz von technischen Systemen und Dienstleistungen für ein «Active & Assisted Living» wurde vom Lab wissenschaftlich begleitet, und die Ergebnisse der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt.
Ergebnisse
Im Programm Sozialer Zusammenhalt engagieren wir uns für ...
Wir setzen uns deshalb die folgenden Ziele:
Aktuell sind die folgenden Ausschreibungen offen.
Finden Sie hier unsere Projekte, die wir in diesem Programm unterstützen bzw. unterstützt haben.