
Wie hängen Asthma und Physiotherapie mit dem Klimawandel zusammen? Was können die Schweiz und Deutschland in der Ausbildung von Gesundheitsberufen voneinander lernen? Und was wünschen sich Studierende in diesen Fächern? In der zweiten Folge unserer Mini-Serie über Klima-Projekte des W4 diskutiert Moderator Jens Poggenpohl mit seinen Gästen über das Konzept „Planetare Gesundheit“ und seine Anwendung in einem Lehrprojekt des W4. Zu Gast sind Andrea Glässel (Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften), Nicole Weydmann und Robert Richter (beide Hochschule Furtwangen) sowie die Studentin und Klimaaktivistin Lena Kuttler. Die Folge wurde am 9. Oktober 2025 aufgezeichnet.
Mehr zum Projekt Planetare Gesundheit
Mehr zum Studienschwerpunkt Planetary Health an der Hochschule Furtwangen: https://www.hs-furtwangen.de/studium/studiengaenge/angewandte-gesundheitswissenschaften-bachelor/planetary-health
Bildungsmaterialien, Videos und Podcasts für Gesundheitsfachkräfte: https://planetary-health-academy.de/
Mehr zu Health for Future mit Infos zu Mitmachoptionen: https://healthforfuture.de/
Mehr zur Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit (KLUG): https://www.klimawandel-gesundheit.de/
Informationsvideo zu den internationalen Mobility Days in Winterthur (15.-17. Mai 2025): https://www.youtube.com/watch?v=7NqvRqIjWbU
Mehr zum Partner des Projekts: Digital Health Design Living Lab
Bildnachweis Titelbild: Angela Lamprecht




