Sitemap
Seiten
- Archiv Ausschreibungen
- Datenschutzerklärung
- Förderung
- Hinweise bezüglich der Erstellung und Verwendung von Fotos und/oder Videoaufnahmen auf Veranstaltungen nach Art. 13 DSGVO
- IBH: interdisziplinär, verbindend und praxisnah
- Im Dialog
- Impressum & Datenschutz
- International Association of Lake Constance Universities
- international, übergreifend und praxisnah
- Labs
- Labs 2017-2021
- Labs 2022: Paneldiskussionen zur Inspiration
- Partner
- Sitemap
- Studierende
- Unsere Jahresbilanz 2020: Ansichten der Corona-Zeit
- Unsere Themen 2018-2021
- Wie wir arbeiten
- Wie wir wirken
- Ziele 2018-2021
- Ziele 2022-2025
- Ziele 2022-2025
Aktuelles
Abrechnung
Aktuelles
- Rekordjahr für die IBH 2021
- Gewinnbringende Kooperationen
- Stärkung von Gender & Diversity
- Hybrid oder digital?
- Wie kommt die Botschaft an?
- Jahresbilanz 2020 veröffentlicht
- Soziale Kompetenz und gesellschaftliche Teilhabe im digitalen Wandel
- Neue IBH-Labs sollen den digitalen Wandel gestalten
- Neue Leistungsvereinbarung fix
- Schreibkompetenzen in der beruflichen Bildung fördern
- Virtuelle Brücken zwischen Hochschulen und Gesellschaft bauen
- Schriftliche Kompetenzen von Studierenden stärken
- cyberTALENTS Bodensee: Kick-off
- Lernen in inklusiven Settings
- Unglaubliche Dichte an Hochschulen im Bodenseeraum
- Rektorin der Universität Liechtenstein neu im IBH-Vorstand
- Virtueller Austausch zwischen Wissenschaft und Gesellschaft
- Detektion von biomolekularen Interaktionen
- 20 Jahre IBH – Das WIR gewinnt.
- Ökologischen Fussabdruck von Online-Zeit individuell bestimmen
- Digitalisierung im Eilverfahren
- Nachhaltigkeit: Wen interessierts?
- Eine Bodensee-Asien-Verbindung schaffen
- Gleich zwei „Europäische Universitäten“ am Bodensee
- Smart Service Innovationen vermitteln
- Gernot Brauchle wird neuer Vorsitzender der IBH
- Immaterielles Kulturerbe in der Bodenseeregion
- Grenzüberschreitende LehrerInnenbildung
- Regionale Identität stärken
- Die kommunikativen Fähigkeiten von IngenieurInnen stärken
- Transfer in der Lehre forcieren
- Musik und Wirtschaft: Passt das?
- Wie digital kommuniziert die Kulturszene am Bodensee?
- Chancen im asiatischen Markt: IBH unterstützt internationale Tagung
- IBH-Stipendien für die 7. Lindauer Tagung Wirtschaftswissenschaften 2020
- Nachholbedarf bei Informationskompetenz
- Europäische Hochschulinitiative am Bodensee
- IBH-Stipendien für Nobelpreisträgertagung 2020 „Interdisziplinäres Meeting“
- PräsidentInnentreffen der IPBK
- IBH gründet Dual Career-Initiative
- IBH-Workshop zu Fundraising und Partnerschaften
- Jahresbilanz der IBH 2018
- Kreativwirtschaftsbericht Bodensee
- Studentische Forschung fördern
- Schreibkompetenz von BerufsschülerInnen in der Bodenseeregion fördern
- Studierende machen Schule
- Nachwuchskräfte für die Wissenschaft gewinnen
- Data-Science-Instrumente in Unternehmen
- Halbzeitbilanz der IBH-Labs: Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Praxis mit Modellcharakter
- IBH-Lab KMUdigital: Bodensee-Unternehmen sehen in Digitalisierung eine hohe Bedeutung und Nachholbedarf in der Praxis
- Kinder fragen, ExpertInnen antworten
- Sind die Grenzen des Bodenseetourismus erreicht?
- Konkrete Lösungen für die Energiewende am Bodensee
- Partner aus Wissenschaft und Praxis bearbeiten Herausforderungen der Energiewende am Bodensee
- IBH fördert Netzwerk zur Energiewende
- Karriereperspektiven für Nachwuchsforschende
- Jahresbericht der IBH erschienen
- IBH förderte Tagung zur frühkindlichen Bildung
- IBH-Regionalprojekt Surveypool
- Resiliente Gemeinden in der Modellregion Bodensee
- IBH-Stipendiatin als Teilnehmerin für Nobelpreisträger-Tagung in Lindau ausgewählt
- Lesereise im IBH-Raum mit Tania Witte
- Wie müssen Unternehmensstandorte der Zukunft gestaltet sein?
- IBH fördert Tagung zu Professionellen Lerngemeinschaften im Bildungswesen
- Interreg fördert 12 weitere Projekte der IBH-Labs mit 3,7 Millionen Euro
- WTT-Tagung „Professionelle Lerngemeinschaften“: Anmeldung noch bis zum 15. Februar möglich
- Grenzüberschreitender Austausch für bessere Medizinprodukte
- Int. Fachgespräch: „Männer in sozialen, pädagogischen und gesundheitlichen Berufen“
- Jubiläum 15 Jahre IBH
- Tagung – Fachdidaktisches Mentoring in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung
- Unternehmergeist fördern
Allgemein
- Im Dialog
- Digitale Technologie für mehr Selbständigkeit im Alter
- Regional ist das neue Bio
- IBH setzt 2019 auf praxisnahe Forschung
- Dialekt und Standardsprache bei Kindern
- Lesereise mit «Augenmenschen» und Johanna Krapf
- Neue digitale Geschäftsmodelle für die Freizeitwirtschaft am Bodensee
- DenkRaumBodensee – Nennen Sie uns Ihre Zukunftsthemen!
- Kulturangebote am Bodensee digital vernetzen
- Eine einmalige Erfahrung
- Die Chancen der virtuellen Realität in der Lehre nutzen
- IBH-Projekt entwickelt Software zur Unterstützung der Betreuung von Demenzkranken
- „Hochschulen müssen das Studium prinzipiell flexibler gestalten“
- Forschungsprojekt IBH Living Lab zeigt erste Erfolge
- Partizipation, Standortattraktivität und Kommunikationsstrategien für den Kulturbereich: Neue IBH-Projekte ab 2018
- Crossmediales Arbeiten: Internationale Tagung der Arbeitsgruppe Kommunikation
- IBH-Call «Projekte zur Wissenskommunikation»
- Call IBH-Positionen 2017/2018 – Verlängerung Einreichung bis 15.9.2017
- IBH-AG Gender & Diversity: Broschüre «Empfehlungen für gender- und diversitygerechte Hochschulentwicklung» erschienen
- IBH-Tagung «Cross Media»
- Erfolg für PH Weingarten im Programm „Innovative Hochschule“
- IBH Living Lab AAL: uDay – umgebungsunterstütztes Leben
- Die Zukunft der Bodenseeregion – Ergebnisse des IBH-Projektes Bodensee 2030 liegen vor
- Markus Rhomberg wird neuer Leiter der Geschäftsstelle der IBH
- Interreg V-Antrag bewilligt: „Grenzüberschreitendes Wissen als Motor regionaler Entwicklung“
- ÖFEB-Kongress 2017: Einreichung Beiträge
- Schweizer Roadmap für Forschungsinfrastrukturen
- IBH-Calls 2018
- Workshop zum Call für Regionalprojekte 2018
- 3. Women’s Business Management Contest
- Stellenausschreibung „Leiter/in IBH-Geschäftsstelle“
- Neue Projekte starten
- Neues Förderprogramm: Nachhaltige Entwicklung an Schweizer Hochschulen – Studierendenprojekte
- Schweiz ab 1.1.2017 voll assoziiert an HORIZON 2020
- IBK Regierungschefs würdigen Arbeit der IBH
- Vorarlberg bleibt im Vorstand
- IBH-Positionen: Erste Dokumentation verfügbar
- Veranstaltungsreihe «IBH-Positionen»
- Technologietransfer ohne Grenzen
- Datenbank mit Gender & Diversity Expertinnen Online
- Tagung „Content Marketing in Bildung und Wissenschaft“
- Nachruf Stephan Prehn
- AAL Forum 2016 in St.Gallen
- Nächste Einreichfrist für IBK-Kleinprojektefonds
- Horizon 2020 Work Programme 2016-2017 Update Now Online
- Call 2017: Initialprojekte »Lehre«
- Call 2017: Kunst-Wirtschaft-Medien
- Breites Fundament für die Zukunft – Leistungsvereinbarung 2018 – 2021 unterzeichnet
- 4 neue Projekte bewilligt
- Call: IBH-Positionen
- Zukunftsforum 2030
- Zum Tod von Prof. Dr. Dr. h.c. Gerhart v. Graevenitz
- Zukunftsforum Bodensee 2030
- 6. IBK-Symposium für Gesundheitsförderung und Prävention
- Einladung zu Präsentations- und Ausstellungsvorschlägen zum „Green Summit“
- Landeshauptmann Wallner trifft Ministerpräsident Seehofer – auch IBH ist Thema
- IBH-Tagung: Internationales Fachgespräch »Männer in sozialen, pädagogischen und gesundheitlichen Berufen«
- Women’s Business Management Contest
- „Mehr ist mehr“: Buch zum Projekt SpiMaF erschienen
- Eröffnung der Binational School of Education an der Universität Konstanz
- Neue Projekte gestartet
- IBH-Labs
- Jubiläum 15 Jahre IBH: Feier der Vielfalt in Kreuzlingen
- Sammelband „Personalentwicklung in der Schule zwischen Fremdsteuerung und Selbstbestimmung“ erschienen
- Aufruf der EU-Kommission: „Leitaktion 2 – Strategische Partnerschaften in den Bereichen allgemeine und berufliche Bildung“
- Ausschreibung B. Braun-Preis für Soziale Innovationen
- IBK-Kleinprojektefonds auch für Hochschulen offen
- Ausschreibung ProMontes Preis 2016
- IBH-Tagung „Kommunikationsstrategien von Hochschulen“
- IBH Start-up Map
- Neue Filme zur IBH online
- IBH Thema beim Strategiegespräch der IBK-Regierungschefs
- Ausschreibung Potenzialanalyse IBH-Labs
- Call zu Regionalprojekten 2016
- In stillem Gedenken
- Projekt Bodensee 2030: Umfrage zur Entwicklung der Bodenseeregion
- Green Summit 2015 an der Universität Liechtenstein
- Wirtschaftskonzil 2014-2018: Bodenseeregion als Modellregion in Europa
- Dr. Insa Sjurts neue Präsidentin der Zeppelin Universität
- Auszeichnung für Prof. Dr. Erwin Beck
- IBH-Kongress Entrepreneurship – Startup – Spinoff
- Konferenz der deutschsprachigen Forschungszentren und Institute für Familienunternehmen 2015
- Alphabetisierungsoffensive von VHS-Verband und PH Weingarten
- Auftaktveranstaltung zur Datenbank „ExpertInnenpool“ Gender&Diversity
- Meccanica feminale 2015
- 1. Elementarbildungstag an der PH Weingarten
- IBH Summer School 2015
- Auftaktveranstaltung ExpertInnen-Pool für Gleichstellungs- und Diversity-Themen
- IBH wählt neuen Vorstand und Vorsitzenden
- IBH-Tagung zur Wissenschaftskommunikation
- IBH-AG International: Cultural Rotation Events im Herbst 2014
- IBH-Projekt BAER für ersten IBK-Nachhaltigkeitspreis nominiert
- IBH-Veranstaltungen im Herbst 2014
- Broschüre „Wissenschaft und Forschung in Vorarlberg“
- Projektpartner gesucht?
- Team Wissenstransfer setzt erfolgreiche Arbeit fort
- Erste Ausgabe des IBH-Newsletters erschienen
- Potenziale nutzen – Karriere strategisch planen
- Neuer Eingabetermin Projektförderung: 1.12.2014
- Entscheidung über Projektförderung 2014
- IBH-WTT Tagung: Didaktik-Isaga 2014
- Green Summit an der Universität Liechtenstein
- Sommerworkshop Projektmanagement für Studierende, Promovierende und AbsolventInnen
- Forschende diskutieren zu Mobilität
- IBH Summer School 2014
- Relaunch Internetauftritt Internationale Bodensee-Hochschule
- IBH-Schwerpunktthema 2014: Mobilität
- Erste Calls Horizon 2020
- Optimierung Interne Kommunikation IBH
- Informationsveranstaltung zur IBH-Projektförderung 2014-2017
- Tagung der IBH-AG Karriere: „Karriere fördern – Ressourcen stärken – vorbereitet auf das Arbeitsleben?“
- Ideenfindungsworkshop Gesundheit 2013
- Team Wissenstransfer: Wirtschaft trifft Wissenschaft
- IBH-Ideenfindungsworkshop: Hochschulen, Wirtschaft, Gesellschaft und Politik zum Demographischen Wandel
FAQ Allgemein
IBH-Lab
- Interreg-Lenkungsausschuss genehmigt 12 weitere Lab-Projekte
- Austauschtreffen: IBH-Labs gehen preisgekrönt ins zweite Jahr
- IBH-Lab KMUdigital am Ostschweizer Technologie-Symposium
- Hochschulen kooperieren zur Stärkung von KMU
- IBH-Lab KMUdigital: Forschungsverbund unterstützt Mittelstand bei Digitalisierung
- IBH-Labs bewilligt
Projekt
WTT-Tagungen